- Warum sollte ich Ökostrom von MONTANA beziehen?
MONTANA Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien, wie Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft. Diese Art der Stromerzeugung ist aus mehreren Gründen besonders effizient:
Es werden keine begrenzt vorhandenen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle verbraucht, da die Energie durch z.B. den natürlichen Wasserkreislauf oder die Sonnenstrahlung immer wieder von Neuem zur Verfügung steht. Bei der Stromerzeugung entstehen keine Schadstoffe, wie zum Beispiel CO2, die an die Umwelt abgegeben werden. Anders als etwa beim Atom-Strom bleiben keine Abfälle zurück, von denen enorme gesundheitliche Gefahren ausgehen und deren Lagerung und Entsorgung problematisch sind.
Durch die Kombination von verschiedenen Energiequellen wie z.B. der Sonnen- oder Windenergie ist die Stromgewinnung konstant gewährleistet.
- Ist der Ökostrom zertifiziert?
Unsere Stromkennzeichnung (100 % Ökostrom) haben wir uns vom TÜV Süd zertifizieren lassen.
- Aus welchen Quellen stammt der Ökostrom von MONTANA?
Der Ökostrom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien, wozu Windenergie, Wasserkraft, biogene Brennstoffe und Gase, Solarthermie und Photovoltaik gehören. Die Zusammensetzung der Herkunft unseres Ökostroms wechselt, abhängig von der Verfügbarkeit, die beispielsweise Witterungseinflüssen unterliegt. Wir lassen uns die Stromkennzeichnung jährlich vom TÜV Süd zertifizieren.
Detaillierte Informationen über die Herkunft unseres Ökostroms
- Was bedeutet Erdgas Klima?
Wenn Sie sich für die Zusatzoption „Erdgas Klima“ entscheiden, wird die durch Ihren Erdgasverbrauch entstehende Menge an CO2-Emissionen an anderer Stelle ausgeglichen: MONTANA erwirbt mit einem geringen Aufpreis Klimaschutzzertifikate von geprüften und akkreditierten Klimaschutzprojekten, die nachweislich dazu beitragen, die Klimabilanz zu verbessern, indem die bei der Verbrennung von Gas verursachten Emissionen kompensiert werden. Die Option lässt sich jederzeit zu Ihrem Erdgasvertrag hinzubuchen.
- Welche Klimaschutzprojekte werden durch den Zuschlag unterstützt?
Der Zuschlag für die Umweltoption "Erdgas Klima" fließt in internationale Klimaschutzprojekte, die nach den Maßgaben des Kyoto-Protokolls als zusätzliche Klimaschutzmaßnahme gewertet werden können. In Ländern wie Deutschland gibt es praktisch keine zertifizierten Klimaschutzprojekte, da viele Maßnahmen bereits staatlich gefördert werden und somit ohne zusätzliche Mittel auskommen. In Entwicklungs- und Schwellenländern dagegen können zusätzliche Maßnahmen gefördert werden, die durch gezielten Transfer von Know-how und Technologie viele zusätzliche Effekte bewirken. Somit werden in diesen Ländern pro investiertem Euro deutlich mehr CO2-Emissionen eingespart als in Industrieländern. Daneben ermöglichen diese Projekte zahlreiche Sozial- und Umweltschutzmaßnahmen.
- Was bedeutet Biogas?
Mit der Option „Biogas-Anteil“ wählen Sie ein Produkt, dem 10 % Biogas beigemischt werden. Das Biogas wird aus biogenen Reststoffen oder aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Mit Ihrer Entscheidung unterstützen Sie die Verringerung des Treibhausgasausstoßes und stärken die regionale Landwirtschaft.
MONTANA Biogas entspricht der Biomasseverordnung und erfüllt die Anforderungen des EWärmeG (in Baden-Württemberg) bei Austausch Ihrer Heizanlage. Es sind keine Änderungen an der Heizanlage oder den Leitungen erforderlich.
- In welchen Bundesländern ist Biogas gesetzlich vorgeschrieben?
Das EWärmeG Baden-Württemberg (nicht zu verwechseln mit dem EEWärmeG des Bundes) bezieht sich auf Gebäudesanierungen und fordert den Einsatz regenerativer Energien in Baden-Württemberg. Eine Möglichkeit, diese Anforderungen ohne zusätzliche Investition (teilweise) zu erfüllen, bietet das Heizen mit Biogas. In Verbindung mit einer Brennwertheizung können Hausbesitzer bis zu 10 Prozent anrechnen.
- Wo kann ich Photovoltaik-Anlagen von MONTANA bauen lassen?
MONTANA bietet Photovoltaik für Privathäuser in München und Umgebung an. Erzeugen Sie mit einer PV-Anlage Ihren eigenen Solarstrom – mit dem Komplettservice von MONTANA. mehr dazu lesen Sie auf unserer Photovoltaik-Seite.