4,4/5

2796 Rezensionen

Photovoltaik für Privathäuser in München und Umgebung

 

Erzeugen Sie mit einer PV-Anlage Ihren eigenen Solarstrom –
mit dem Komplettservice von MONTANA

Holen Sie sich die Energiewende nach Hause und erzeugen Sie Ihren eigenen Strom! Mit einer passenden Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher. Mit dieser Kombination erreichen Sie einen Autarkiegrad von bis zu 90 Prozent – das heißt, bis zu 90 Prozent des Stroms, den Sie benötigen, erzeugen Sie selbst! So schonen Sie nicht nur das Klima, sondern langfristig auch Ihren Geldbeutel.

MONTANA bietet Ihnen einen Komplettservice für die Installation Ihrer Solaranlage: Wir montieren die passenden Photovoltaik-Module auf Ihrem Hausdach und verbinden sie über den Wechselrichter mit dem Speicher und dem Hausanschluss. Wir kümmern uns um alle Schritte bis zur Inbetriebnahme – dazu gehören selbstverständlich auch die Anmeldung beim Netzbetreiber und die Einholung aller behördlichen Genehmigungen. Ist Ihre Anlage in Betrieb gegangen, können Sie jederzeit ganz einfach über eine App die Leistung Ihrer PV-Anlage, den Ladezustand Ihres Speichers und Ihren Stromverbrauch verfolgen.

 

Vorteile einer eigenen PV-Anlage

Mit Ihrem eigenen kleinen Kraftwerk sparen Sie bei jeder selbstverbrauchten Kilowattstunde Strom ordentlich Geld. Zusätzlich erhalten Sie für Solarstrom, den Sie nicht selbst verbrauchen, eine Einspeisevergütung.

Indem Sie Strom für Ihr Haus und Ihr Auto selbst nachhaltig produzieren und die CO2-Bilanz Ihrer Immobilie verbessern, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Klimas.

Sie werden damit unabhängig von den Entwicklungen an der Strombörse und sichern sich langfristig vor steigenden Preisen.

Mit Ihrem eigenen kleinen Kraftwerk sparen Sie bei jeder selbstverbrauchten Kilowattstunde Strom ordentlich Geld. Zusätzlich erhalten Sie für Solarstrom, den Sie nicht selbst verbrauchen, eine Einspeisevergütung. Sie werden damit unabhängig von den Entwicklungen an der Strombörse und sichern sich langfristig vor steigenden Preisen.

Indem Sie Strom für Ihr Haus und Ihr Auto selbst nachhaltig produzieren und die CO2-Bilanz Ihrer Immobilie verbessern, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Klimas.

 


Beispielrechnung für einen 4-Personen-Haushalt:

PV-Anlage für vier Personen. Eine Beispielrechnung

* Grundlage des Rechenbeispiels ist ein jährlicher Stromverbrauch von 4.000 kWh mit einem Strompreis von 40 ct/kWh (exkl. des  monatlichen Grundpreises), künftige Strompreisveränderungen werden nicht berücksichtigt. Stromkosten ohne PV-Anlage: 1.600 Euro/Jahr, Stromkosten mit PV-Anlage: 219 Euro/Jahr – diese ergeben sich aus den Stromkosten von 440 Euro (für selbst genutzten Reststrom von 1.100 kWh) abzüglich 221 Euro Einspeisevergütung (bei Netzeinspeisung von 2.760 kWh mit einer Vergütung von 8,2 ct/kWh). Die Investitionskosten für eine PV-Anlage mit einer Leistung von 5,2 kWp und einen Stromspeicher mit 5 kWh in Höhe von 20.000 Euro (inkl. 0 % MwSt.) haben sich bei einer Einsparung von 1.381 Euro/Jahr nach 14 Jahren amortisiert.
 


Rechenbeispiel: Ihre Wallbox mit KfW-Förderung

Haben Sie den Zuschlag für die neue KfW-Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ beantragt? Dann können Sie bis zu 10.200 € für den Kauf und An­schluss von Ladestation, Photo­voltaik­anlage und Solarstromspeichern erhalten! Wie viel Sie sparen können, haben wir für Sie ausgerechnet:

  • Zuschuss Ladestation: ab 600 Euro
  • Zuschuss Photovoltaikanlage: 600 € pro kWp (max. 6.000 €)
  • Zuschuss Solarstromspeicher: 250 € pro kWh (max. 3.000 €)

Jetzt unverbindlich beraten lassen

 

Diese Zuschüsse und Förderungen gibt es für Ihre PV-Anlage in
München und Umgebung:

 

Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) der Stadt München

Die Stadt München unterstützt die Installation einer PV-Anlage auf Bestandsgebäuden mit bis zu 30 Prozent der anrechenbaren Investitionskosten. Wir beraten Sie dazu gerne!
Nähere Informationen dazu finden Sie auch hier >> Förderprogramm klimaneutrale Gebäude

Steuerliche Entlastung für PV-Anlagen

Seit 1.1.2023 kaufen Sie Ihre PV-Anlage ohne Mehrwertsteuer, denn der Gesetzgeber hat die Umsatzsteuer auf den Kauf und die Installation von PV-Anlagen bis 30 kWp sowie auf Stromspeicher auf 0 Prozent gesenkt. Außerdem werden die Betreiber kleiner Anlagen (bis 30 kWp Leistung) von der Einkommensteuer befreit, ihre Einkünfte durch die Einspeisevergütung sind nicht mehr zu versteuern.

Weitere Förderprogramme 

Zahlreiche Städte und Gemeinden im Umland Münchens haben ebenfalls Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher aufgelegt. Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten für Ihr Wohnhaus.

Häufige Fragen rund um Photovoltaik an Privathäusern

  • Was kostet eine 10 kW PV-Anlage mit Speicher?

    Die Anschaffungskosten einer 10 kWp PV-Anlage liegen bei rund 15.000 Euro. Der Preis dieser Anlage beläuft sich auf 1.592 Euro pro kWp. Für eine 10 kWp Solaranlage mit Speicher mit einem Anschaffungspreis von etwa 22.000 Euro, liegen die Kosten bei 2.158 Euro pro kWp.

  • Wann lohnt sich eine Photovoltaik?

    Wann macht sich eine PV-Anlage bezahlt? In der Regel hat eine Solaranlage eine Lebensdauer von etwa 30 Jahren. Die Anschaffungskosten amortisieren sich bei einer PV-Anlage mit Speicher nach circa 10 bis 12 Jahren, ohne Speicher bereits nach 5 bis 7 Jahren.

  • Wird Photovoltaik 2023 gefördert?

    Der Bund fördert die Anschaffung von Photovoltaikanlagen ab 2023 dadurch, dass die Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2023 auf null Prozent gesenkt wurde. Dadurch können PV-Anlagen und auch Batteriespeicher steuerfrei gekauft werden.

  • Wie alt darf ein Dach sein für Solar?

    Photovoltaikanlagen bleiben bis zu 30 Jahre auf Ihrem Hausdach. Aus diesem Grund werden Sie bei einer Anfrage für eine Anlage immer nach dem Alter Ihres Dachs gefragt. Hier gilt grob die Faustregel: Ist Ihr Dach älter als 25 Jahre, sollten Sie die Dacheindeckung auf jeden Fall vorab vom Spezialisten überprüfen lassen.

Anwendungsfälle von Photovoltaik an Privathäusern

PV-Anlage mit Batteriespeicher

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch bestmöglich optimieren, da Sie den tagsüber produzierten Strom in den Abendstunden verbrauchen können.

PV-Anlage mit Wärmepumpe

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer PV-Anlage garantiert eine verbesserte Autarkie, eine höhere Rendite und eine optimale CO2-Bilanz für Ihre Immobilie.

Solarstrom für Ihr E-Auto

Verbinden Sie eine PV-fähige Wallbox mit Ihrer PV-Anlage, so profitieren Sie besonders im Sommer von Ihrem selbst erzeugten Überschussstrom, der Ihr Auto sauber und kostenlos lädt.

Rufen Sie uns an
Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr
Anfrage senden