Auch wenn Deutschland gut durch den Winter 2022/23 gekommen ist, droht laut der Internationalen Energieagentur (IEA) im kommenden Winter erneut die Gefahr einer Gasmangellage.
Ein Zusammenspiel aus den folgenden Faktoren könnte demnach dazu beitragen, dass die Gasspeicher für die Heizperiode 2023/24 nicht ausreichend gefüllt werden:
- Russland könnte 2023 seine restlichen Lieferungen nach Europa komplett einstellen
- Das globale Angebot an Flüssigerdgas (LNG) könnte infolge einer zunehmenden Nachfrage aus Asien knapp werden
- Der Winter 2023/24 könnte kälter ausfallen als der vergangene Winter 2022/23
Energiesparen ist also auch 2023 das Gebot der Stunde – zumal es uns hilft, energiepolitisch unabhängiger zu werden sowie die Energiewende zu beschleunigen.
Also: Energiesparen lohnt sich! Für den eigenen Geldbeutel, für einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie und zur Sicherung der Speicherbefüllung für den kommenden Winter.
Schon mit kleinen Verhaltensänderungen können Sie Ihren Energieverbrauch signifikant senken und Kosten sparen!
Wir haben für Sie hilfreiche Tipps zum Energiesparen zusammengefasst!