3. Quartal 2022
Öl – Ölpreise legen weiter zu
Knappes Angebot und hohe Nachfrage treiben Ölpreis an

Zu Quartalsbeginn sorgen die weltweit einsetzenden Corona-Lockerungen für eine steigende Rohölnachfrage, der allerdings ein knappes Förderangebot entgegensteht. Im Gegensatz dazu reduziert die rasche Ausbreitung der Delta-Variante in Asien die Nachfrage etwas und schürt die Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung.
Anfang September erholen sich die Rohölmärkte wieder von ihren Verlusten und es setzt ein erster Aufwärtstrend ein. Hurrikan Ida im Golf von Mexiko, gefolgt von einem weiteren Hurrikan an der US-amerikanischen Golfküste, drosselten die Produktion deutlich. Gleichzeitig steigt durch die eintretende wirtschaftliche Erholung der weltweite Ölbedarf wieder an.
Am Ende des Quartals befindet sich die weltweite Nachfrage wieder auf einem hohen Niveau. Produktionsunterbrechungen in den USA reduzieren das Angebot jedoch auch weiterhin. Die Förderkürzung der OPEC wird nur zögerlich erhöht, sodass ein Nachfrageüberschuss die Preise nach oben treibt.
Zudem steigt die Nachfrage nach Ölprodukten in der Energieversorgung zusätzlich, da die alternativen Energieträger, vorwiegend Erdgas und Kohle, auf Allzeithochs handeln und Öl somit vergleichsweise günstig ist. Ende September 2021 überschreitet der Rohölpreis die 80 USD Marke pro Barrel.