MONTANA Energie
  • 1
  • 2
MONTANA Energie
ÖkoStrom Basic W (12M)
100% Ökostrom

Niedriger Arbeitspreis ohne Bonus mit Preisgarantie


  • 12 Monate Preisgarantie1
  • 12 Monate Vertragsbindung
Außerdem
  • Niedriger Arbeitspreis
  • Kein Neukunden- und Sofortbonus
  • Persönlicher Kundenservice
ÖkoStrom Plus W (24M)
100% Ökostrom

Für alle, die es sicherheitsbewusst mögen und sich einen günstigen Tarif in Verbindung mit einer besonders langen Preisgarantie wünschen

  • 24 Monate Preisgarantie1
  • 24 Monate Vertragsbindung

Außerdem
  • Neukundenbonus2
  • Sofortbonus3
  • 1 Monat Kündigungsfrist4
  • Persönlicher Kundenservice
ÖkoStrom Plus W (12M)
100% Ökostrom

Für alle, die es planbar mögen und sich einen günstigen Tarif in Verbindung mit einer längeren Preisgarantie wünschen

  • 12 Monate Preisgarantie1
  • 12 Monate Vertragsbindung

Außerdem
  • Neukundenbonus2
  • Sofortbonus3
  • 1 Monat Kündigungsfrist4
  • Persönlicher Kundenservice
Kontakt MONTANA
Online-Support
Ich bin MONA und unterstütze den Kundenservice als digitale Assistentin. Erledigen Sie folgende Anliegen einfach online oder stellen Sie mir Ihre Fragen direkt im Chat:
Wir beraten Sie gern!
Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (kostenlos)

Häufige Fragen zum Wärmestrom für Wärmepumpen

  • Was sind die Bedingungen, um MONTANA Wärmestrom zu beziehen?

    Damit wir Sie mit Wärmestrom beliefern können, müssen Sie eine (Nacht-)Speicherheizung oder elektrische Wärmepumpe besitzen, die über einen separaten Zähler verfügt und steuerbar ist. Diese Anlagen sind fest installiert, beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet und können von diesem zur Lastregulierung gedimmt oder unterbrochen werden. Der Verbrauch der Speicherheizung oder Wärmepumpe muss über einen separaten Zähler gemessen werden (getrennte Messung), für welchen beim Netzbetreiber das entsprechende Lastprofil hinterlegt ist.

  • Was gilt für mich, wenn ich die technischen Voraussetzungen für den Bezug von Wärmestrom nicht erfülle?

    Verfügen Sie nicht über eine (Nacht-)Speicherheizung oder eine elektrische Wärmepumpe mit separatem Zähler, kommen Sie automatisch in den Genuss einer pauschalen jährlichen Entlastung (Modul 1, § 14a EnWG), sofern Ihre Wärmepumpe nach dem 1.1.2024 in Betrieb ging und beim Netzbetreiber als "steuerbare Einrichtung" angemeldet ist. Ist Ihre Wärmepumpe schon länger in Betrieb, können Sie mit Ihrem Gerät in die neue Regelung wechseln. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Netzbetreiber.
     

  • Mit welchem Stromverbrauch muss ich bei meiner Wärmepumpe rechnen, wenn ich keine Erfahrungswerte mit Heizstrom habe?

    Als Faustregel können Sie mit einem Verbrauch von 45 kWh pro Quadratmeter rechnen. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 150 m2 bedeutet das einen Verbrauch von 6.750 kWh pro Jahr. Allerdings können die Kosten variieren, je nachdem, wie gut Ihre Immobilie gedämmt ist und ob Sie eine Photovoltaikanlage besitzen. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrem individuellen Fall. 

  • Was bedeuten getrennte bzw. gemeinsame Messung?

    Eine getrennte Messung von Haushaltsstrom und Wärmestrom erfolgt mit zwei getrennten Zählern: Ein Zähler misst den Haushaltsstrom, der andere erfasst den Verbrauch der Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung. Eine gemeinsame Messung erfolgt in der Regel mit einem Doppeltarifzähler, der zwischen Hochtarif (tagsüber) und Niedertarif (nachts) unterscheidet. 

  • Warum ist Heiz-/Wärmestrom günstiger als Haushaltsstrom?

    Wärme bzw. Heizstrom wird - wie der Name schon sagt - ausschließlich für Anlagen genutzt, die Häuser oder Wohnungen heizen. Dieser kann günstiger erworben werden als Haushaltsstrom, weil dem Versorger geringere Konzessionsabgaben und Netzentgelte berechnet werden. Bei Heizstromanlagen wie Wärmepumpen und (Nacht-)Speicherheizungen handelt es sich um „unterbrechbare bzw. steuerbare Verbrauchseinrichtungen“, die vom Netzbetreiber kurzzeitig vom Netz genommen oder auf eine Mindestleistung gedimmt werden können. Da die Speicher der Wärmestromanlagen nicht durchgängig mit Strom versorgt werden müssen, wird dieser Umstand dazu genutzt, die Stromnetzauslastung zu stabilisieren. Im Gegenzug erhebt der Netzbetreiber geringere Netzentgelte oder gewährt eine pauschale jährliche Entlastung. 

  • Muss ich Wärmestrom und Haushaltsstrom vom gleichen Versorger beziehen?

    Nein – bei getrennter Messung von Allgemeinstrom und Heizstrom können Sie sich mit Energie von zwei unterschiedlichen Versorgern beliefern lassen. Sie sollten Ihre Konditionen für beide Produkte prüfen: Auch beim Haushaltsstrom lohnen sich die günstigen und fairen Tarife von MONTANA. Da es sich um getrennte Zähler handelt, ist eine separate Beauftragung erforderlich.

  • Lohnt sich eine Wärmepumpe für Bestandgebäude?

    Moderne Heizanlagen helfen, einen hohen Wirkungsgrad trotz höherer Temperaturen zu erreichen. Gerade die beliebten Luft-Wasser-Wärmepumpen lassen sich in Bestandsgebäuden gut nachrüsten. Gute Dämmung und Flächenheizungen helfen, Wärmestrom auch in Altbauten sinnvoll umzusetzen. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website zu Wärmepumpen im Altbau.

Weitere Informationen zu Strom von MONTANA

MONTANA Stromtarife
MONTANA Stromtarife

Mit den MONTANA Stromtarifen erhalten Sie Strom aus 100 % erneuerbaren Energien, zu einem günstigen, fairen Preis.

Wärmepumpe im Altbau
Wärmepumpe im Altbau

Sie überlegen, eine Wärmepumpe im Altbau nachrüsten zu lassen? Das bedarf gewisser Voraussetzungen. Informieren Sie sich hier zu den Möglichkeiten in Ihrer Immobilie.

Ihre hochwertige Wärmepumpe
Ihre hochwertige Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe lohnt sich nicht nur für Neubauten mit Fußbodenheizungen. Erfahren Sie hier, ob günstiges Heizen mit Wärmepumpe die richtige Wahl für Sie ist.

MONTANA Ökostrom erhält ok-power-Label
MONTANA Ökostrom erhält ok-power-Label

Das ok-power-Label signalisiert, dass unser Stromtarif garantiert zum Ausbau regenerativer Energien beiträgt und wir finanziell nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt sind.

Dynamischer Stromtarif
Dynamischer Stromtarif

Bei dynamischen Stromtarifen gibt es keine festen Arbeitspreise je Kilowattstunde. MONTANA kauft Strom tagesaktuell an den Strombörsen und gibt die Börsenpreise direkt an Sie weiter.

Wechseln Sie jetzt zu MONTANA Ökostrom!
Wechseln Sie jetzt zu MONTANA Ökostrom!

Sichern Sie sich unsere günstigen Strompreise. Der Wechsel zu MONTANA dauert keine 5 Minuten.

Unsere Auszeichnungen
Unsere Auszeichnungen

Hervorragender Kundenservice ist für MONTANA Standard und wird regelmäßig von unabhängigen Instituten bestätigt.

Smart Meter
Smart Meter

Ein Smart Meter erfasst Ihre Verbrauchswerte. Was Sie zu den intelligenten Zählern wissen müssen, erfahren Sie hier.

Die top-FAQs im Überblick
Die top-FAQs im Überblick

Finden Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um das Thema Energieversorgung und Energiekrise aus Kundensicht.

14a EnWG einfach erklärt
14a EnWG einfach erklärt

Durch die Neuregelung von Paragraf 14a im EnWG gibt es für Wärmepumpen und Wallboxen reduzierte Netzentgelten und einen schnelleren Netzanschluss.