MONTANA News

Hier finden Sie Artikel zu den wichtigsten Themen vom Energiemarkt für die Wohnungswirtschaft - leicht und verständlich aufbereitet von unseren Expertinnen.

KI in der Hausverwaltung
KI in der Hausverwaltung

Martina Schinke erklärt im Fachbeitrag, wie Hausverwaltungen KI sinnvoll einsetzen, ohne den menschlichen Aspekt zu verlieren.

Hausverwalter als Energieeinkäufer
Hausverwalter als Energieeinkäufer

Der Energieeinkauf ist für Hausverwalter ein komplexes Thema. Hier geben wir Tipps, worauf Sie achten sollten.

Pflicht zur elektronischen Rechnung ab 2025
Pflicht zur elektronischen Rechnung ab 2025

Ab 2025 wird die elektronische Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Die Regelungen sind im Wachstumschancengesetz vom 27.03.2024 verankert.

24-h-Lieferantenwechsel
24-h-Lieferantenwechsel

Die Bundesnetzagentur setzt seit Anfang Juni 2025 mit dem sogenannten 24-h-Lieferantenwechsel eine europäische Vorgabe um, die den Wettbewerb stärken soll.

Weniger Entlastung bei den Energiepreisen als angekündigt
Weniger Entlastung bei den Energiepreisen als angekündigt

Die von der Regierung angekündigten Maßnahmen zur Strompreissenkung wurden im Haushaltsentwurf stark eingeschränkt.

CO<sub>2</sub>-Preiskorridor 2025
CO2-Preiskorridor 2025

Der CO2-Preis wurde die letzte Stufe der festen CO2-Bepreisung erreicht. Ab 2026 wird der Zertifikatepreis durch den Markt bestimmt.

Aktuelle Energiemarktinformationen
Aktuelle Energiemarktinformationen

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, die Immobilienwirtschaft und Energiemarkt betreffen, per E-Mail.

Im Juni nahmen geopolitische Spannungen zu
Im Juni nahmen geopolitische Spannungen zu

Mit der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran sowie dem Eingreifen der USA trieb die Ölpreise in die Nähe der 80-Dollar-Marke.

Markt verändert sich durch Erneuerbaren-Zubau
Markt verändert sich durch Erneuerbaren-Zubau

2025 wurden infolge des starken Photovoltaik-Zubaus bereits knapp 300 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnet.

Gaspreise steigen zum Quartalsende
Gaspreise steigen zum Quartalsende

Geopolitische Entwicklungen lassen die Gaspreise Ende des zweiten Quartals 2025 steigen.

Energiemarkt-Update: Top- Börsennews auf einen Blick
Energiemarkt-Update: Top- Börsennews auf einen Blick

Sie möchten sich über die wichtigsten Entwicklungen an den Energiemärkten informieren? Zeitnah, zuverlässig und verständlich.

Auszeichnungen für MONTANA
Auszeichnungen für MONTANA

Der „Deutsche B2B-Award“ gehört zu den größten deutschlandweiten B2B-Rankings. Im Mittelpunkt der Befragung standen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. MONTANA wurde 2025 in allen Bereichen ausgezeichnet.

Frankfurter Verwaltertag 2025
Frankfurter Verwaltertag 2025

Diskutieren Sie auf dem Frankfurter Verwaltertag 2025 praxisrelevanten Fragen mit hochkarätigen Referenten.

Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern
Wärmepumpen in Mehrparteienhäusern

Wärmepumpen werden auch für Mehrparteienhäuser immer interessanter. Auf diese Punkte sollten Sie für günstiges, nachhaltiges Heizen achten.

Potsdamer Verwaltertag 2025
Potsdamer Verwaltertag 2025

Beim Potsdamer Verwaltertag 2025 stehen aktuelle Themen aus der Verwalterpraxis sowie juristische Fachfragen auf dem Programm.

Bremer Verwalterforum 2025
Bremer Verwalterforum 2025

Informieren Sie sich beim Bremer Verwalterforum über die aktuellen Entwicklungen im Miet- und WEG-Recht.

Aktuelle Energiemarktinformationen
Aktuelle Energiemarktinformationen

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, die Immobilienwirtschaft und Energiemarkt betreffen, per E-Mail.

Energieversorgung mit flexiblen Tarifen
Energieversorgung mit flexiblen Tarifen

Feste Preise für Strom und Gas scheinen zunächst sicherer als flexible Tarifmodelle. Tatsächlich bergen rückblickend Fixpreise aber höhere Risiken und oftmals höhere Kosten.

Pantaenius Immobilientagung Hamburg 2025
Pantaenius Immobilientagung Hamburg 2025

Diskutieren Sie auf der Pantaenius Immobilientagung Hamburg praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten.

Kölner Verwaltertage 2025
Kölner Verwaltertage 2025

Diskutieren Sie auf den Kölner Verwaltertagen 2025 praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten.

Deutscher Verwaltertag 2025
Deutscher Verwaltertag 2025

Der Deutsche Verwaltertag 2025 bietet zwei Tage voller spannender Vorträge, lebhafter Diskussionsrunden und interaktiver Panels von und mit renommierten Expertinnen und Experten aus Immobilienverwaltung und Wohnungswirtschaft.

Verwalterforum - WEG-Recht 2025
Verwalterforum - WEG-Recht 2025

Diskutieren Sie auf dem Verwalterforum Bad Driburg 2025 praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten.

Pantaenius Immobilientagung Düsseldorf 2025
Pantaenius Immobilientagung Düsseldorf 2025

Diskutieren Sie auf dem Pantaenius Immobilientagung Düsseldorf 2025 praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten.

Jahresabrechnung für Hausverwalter
Jahresabrechnung für Hausverwalter

Die verbrauchsgerechte Umlage der Energiekosten ist für Hausverwaltungen ein zentraler Bestandteil der Nebenkostenabrechnung.

Events Wohnungswirtschaft
Events Wohnungswirtschaft

Das zweite Halbjahr 2025 hält viele spannende Events für Immobilienverwalter bereit. Diese Veranstaltungen für die Wohnungswirtschaft sollten Sie nicht verpassen.

Sonderfälle im GEG: Etagenheizungen
Sonderfälle im GEG: Etagenheizungen

WEG-Verwalter müssen bei Gasetagenheizungen laut Gebäudeenergiegesetz gesonderte Informationspflichten beachten.

Aktuelle Energiemarktinformationen
Aktuelle Energiemarktinformationen

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, die Immobilienwirtschaft und Energiemarkt betreffen, per E-Mail.

Stay Fresh Konferenz 2025
Stay Fresh Konferenz 2025

Auf der Stay Fresh Konferenz 2025 erweitern Sie Ihr Fachwissen, knüpfen wertvolle Kontakte und lernen Sie spannende neue Trends kennen.

Hausverwalter als Energieeinkäufer
Hausverwalter als Energieeinkäufer

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit ist der Energieeinkauf für Hausverwaltungen heute wichtiger denn je. Mit der richtigen Strategie optimieren Sie die Kosten und erfüllen gesetzlichen Anforderungen. 

Verbandstag des vbw 2025
Verbandstag des vbw 2025

Diskutieren Sie auf dem Verbandstag des vbw 2025 praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten und erfahren Sie, wie Sie aktuelle Herausforderungen im Fragen beantworten können.

Volatiler Gasmarkt im vierten Quartal
Volatiler Gasmarkt im vierten Quartal

Geopolitische Entwicklungen und das Winterwetter sorgen für stark schwankende Gaspreise im letzten Quartal 2024.

Strompreis erreicht kurzzeitig Höchstwerte
Strompreis erreicht kurzzeitig Höchstwerte

Der Strompreis befand sich in einer stark volatilen Seitwärtsbewegung und erreichte mit 103 € seinen höchsten Wert im November.

Stabile Ölpreise zum Jahresende
Stabile Ölpreise zum Jahresende

Trotz der Spannungen im Nahen Osten und den Entwicklungen in den USA bleiben die Ölpreise im vierten Quartal 2024 im Seitwärtstrend.

Jahresendabrechnung schon Anfang Januar
Jahresendabrechnung schon Anfang Januar

Obwohl digitale Prozesse langfristig Erleichterungen versprechen, kann die Implementierung für Hausverwalter Herausforderungen mit sich bringen.

Wärmepumpe kosteneffizient betreiben
Wärmepumpe kosteneffizient betreiben

Durch politische Vorgaben und den Fortschritt der Technik werden Wärmepumpen und günstiger Wärmestrom auch für Immobilienverwalter interessanter.

Smart Meter: Rollout läuft schleppend
Smart Meter: Rollout läuft schleppend

Die Einführung intelligenter Zähler hilft, Stromangebot und -nachfrage aufeinander abzustimmen. Noch rollt wenig beim Smart-Meter-Rollout, aber ab 2025 drückt der Bund mit einer Einbaupflicht aufs Gas.

Brandenburger Frühjahrforum 2025
Brandenburger Frühjahrforum 2025

Diskutieren Sie auf dem Brandenburger Frühjahrforum 2025 praxisrelevanten Fragen mit anerkannten Referenten und erfahren Sie, wie Sie aktuelle Herausforderungen im Fragen beantworten können.

Mitteldeutsche Zukunftstagung 2025
Mitteldeutsche Zukunftstagung 2025

Im Mittelpunkt der Mitteldeutschen Zukunftstagung 2025stehen praxisnahe Beiträge zu technischen Innovationen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen sowie der gegenseitige Austausch.

WEG-Verwalterforum Hamburg
WEG-Verwalterforum Hamburg

Das WEG-Verwalterforum Hamburg bietet erstklassige Referenten zur aktuellen WEG-Rechtsprechung sowie zu Veränderungen in Wohnungseigentümergemeinschaften.

Frühjahrsforum Hannover 2025
Frühjahrsforum Hannover 2025

Auf dem Frühjahrsforum Hannover 2025 informiert der VDIV Sie über wichtige Neuerungen und gibt spannende Impulse für Ihre Tätigkeit.

Dresdner Verwaltertage 2025
Dresdner Verwaltertage 2025

Bei den Dresdner Verwaltertagen erhalten Sie praxisnahe Lösungsvorschläge für die Jahresabrechnung der WEG und die Steuererklärung des Eigentümers sowie viele relevante Themen einer WEG.

Abrechnungs-Turbo für Hausverwalter
Abrechnungs-Turbo für Hausverwalter

Wir stellen Ihnen die Abrechnung für Strom und Gas in der ersten Januarwoche bereit. Sind Sie bereit für den Abrechnungs-Turbo?

Münchner Verwaltertage 2025
Münchner Verwaltertage 2025

Der BVI nimmt tagesaktuelle Themen der Wohnungswirtschaft sowie gängige Themen für die WEG in den Fokus.

18. Hamburger Verwaltertag
18. Hamburger Verwaltertag

Der Grundeigentümer-Verband Hamburg lädt Fachleute der Immobilienbranche in Hamburg zum Austausch über Themen rund um den Verwalteralltag im Jahr 2025 ein.

Verwalterkonferenz in Münster
Verwalterkonferenz in Münster

Der BVI lädt Fachleute der Immobilienbranche in Münster zum Austausch über Themen rund um GEG, ESG und ETV ein. MONTANA ist ebenfalls mit dabei.

Stabile Ölpreise zum Jahresende
Stabile Ölpreise zum Jahresende

Trotz der Spannungen im Nahen Osten und den Entwicklungen in den USA bleiben die Ölpreise im vierten Quartal 2024 im Seitwärtstrend.

Volatiler Gasmarkt im vierten Quartal
Volatiler Gasmarkt im vierten Quartal

Geopolitische Entwicklungen und das Winterwetter sorgen für stark schwankende Gaspreise im letzten Quartal 2024.

Strompreis erreicht kurzzeitig Höchstwerte
Strompreis erreicht kurzzeitig Höchstwerte

Der Strompreis befand sich in einer stark volatilen Seitwärtsbewegung und erreichte mit 103 € seinen höchsten Wert im November.

Newsticker Wohnungswirtschaft
Newsticker Wohnungswirtschaft

Immobilienverwalter, Eigentümer und Mieter finden hier die wichtigsten Neuerungen aus der Wohnungswirtschaft des Jahres 2024, die für 2025 relevant sein werden.

Frankfurter Verwaltertage 2024
Frankfurter Verwaltertage 2024

Der BVI lädt Fachleute der Immobilienbranche in Frankfurt zum Austausch über Mitarbeiterführung und rechtlichen Themen rund um die Hausverwaltung. MONTANA ist ebenfalls mit dabei.

Ölpreis verzeichnet Abwärtstrend im dritten Quartal
Ölpreis verzeichnet Abwärtstrend im dritten Quartal

Die Ölpreise verzeichnete im dritten Quartal insgesamt einen deutlichen Abwärtstrend, der jedoch von starken Schwankungen begleitet wurde.

Erdgaspreise schwanken im Sommer
Erdgaspreise schwanken im Sommer

Die Gaspreise stiegen zwischenzeitlich auf ein Achtmonatshoch. Grund waren unterschiedliche globale Entwicklungen, welche Einfluss auf die Versorgungslage hatten.

Hitzewellen steigern Strompreise
Hitzewellen steigern Strompreise

Das dritte Quartal war geprägt von Hitzewellen, welche den Bedarf nach Kühlung und damit die Stromnachfrage erhöhten.

Hilfe bei Fachkräftemangel in Verwaltungen
Hilfe bei Fachkräftemangel in Verwaltungen

Der Fachkräftemangel hat die Wohnungswirtschaft erreicht. Um die Arbeitslast zu verringern, kann es helfen, Aufgaben auszulagern.

Newsticker Wohnungswirtschaft
Newsticker Wohnungswirtschaft

Immobilienverwalter, Eigentümer und Mieter finden hier die wichtigsten Neuerungen aus der Wohnungswirtschaft aus dem ersten Halbjahr 2024.

Was sind PPAs?
Was sind PPAs?

Der Strommarkt verändert sich. Dadurch gewinnen neue Vermarktungskonzepte für erneuerbare Energieanlagen zunehmend an Bedeutung. Ein Beispiel sind Power Purchase Agreements - sogenannte PPAs.

Sind PPAs für Hausverwalter sinnvoll?
Sind PPAs für Hausverwalter sinnvoll?

Robert Duranec, Leiter für Energiehandel, erklärt, ob PPAs für Hausverwaltungen Sinn machen und wie MONTANA Kunden von dem Konzept profitieren.

Niedrigster Ölpreis seit Februar
Niedrigster Ölpreis seit Februar

Die sich andeutende Deeskalation im Nahost-Konflikt entspannt die Energiemärkte.

Gasmärkte sind stabil
Gasmärkte sind stabil

Der Gaspreis stabilisiert sich nach kurzzeitiger Unsicherheit zum Quartalsende wieder.

Strompreis steigt um 7 Prozent
Strompreis steigt um 7 Prozent

Strompreis überschreitet kurz die 100 € Marke und konsolidierte sich zum Quartalsende bei rund 90 €.

Förderungen: Heizungstausch im Mehrfamilienhaus
Förderungen: Heizungstausch im Mehrfamilienhaus

Um die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes zu erfüllen, sollen umfangreiche Förderungen für Baumaßnahmen helfen.

Erneuerbaren Energiemix
Erneuerbaren Energiemix

2023 wurden über 50 Prozent Erneuerbare Energien in Deutschland erreicht. Vieles wurde bei der Energiewende beschleunigt, aber es ist noch einiges zu tun.

Energiebeschaffung nach der Energiekrise
Energiebeschaffung nach der Energiekrise

Viele WEGs und Verwalter wünschen sich nach unbeständigen Jahren Planungssicherheit bei der Energiebeschaffung. Doch ist das die richtige Strategie?

Positive Entwicklung beim Strompreis
Positive Entwicklung beim Strompreis

Das Frontjahr am deutschen Strommarkt fiel Mitte Februar auf den tiefsten Wert seit Sommer 2021.

Ölpreise steigen im ersten Quartal
Ölpreise steigen im ersten Quartal

Die Ölpreise stiegen im ersten Quartal von knapp unter 80 Dollar auf knapp 90 Dollar. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen.

 Lage auf den europäischen Gasmärkten ist entspannt
Lage auf den europäischen Gasmärkten ist entspannt

Der Gaspreis pendelte sich zum Quartalsende bei rund 30 € ein. Haupteinflussfaktoren blieben die milden Temperaturen und eine dadurch bedingte geringe Gasnachfrage.

Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern

Als das Mieterstromgesetz verabschiedet wurde, war das öffentliche Interesse groß - die Ergebnisse dagegen nicht. Das soll ein neuer Gesetzentwurf jetzt ändern.

Förderungen für Heizungen
Förderungen für Heizungen

Wer ab 2024 eine klimafreundliche Heizung einbaut, kann dafür Förderungen erhalten. Lesen Sie, wie und wann WEGs profitieren.

So setzen sich die Strompreise zusammen
So setzen sich die Strompreise zusammen

Nur ¼ des Strompreises entfällt auf die tatsächliche Strombeschaffung. ¾ der Stromkosten gehen an Staat und Netzbetreiber.

Ausgezeichnet für Konditionen und Service
Ausgezeichnet für Konditionen und Service

MONTANA Strom wurde zum wiederholten Male von renomierten Instituten für Top Konditionen und herausragenden Kundenservice ausgezeichnet.

Aktuelle Marktpreisentwicklung Erdgas
Aktuelle Marktpreisentwicklung Erdgas

Finden Sie Ursachen und Hintergründe der Erdgas Preisentwicklung sowie die Zusammensetzung des Erdgaspreises.

So sparen Sie Heizöl – die besten Energiespartipps
So sparen Sie Heizöl – die besten Energiespartipps

Mit einigen kleinen Maßnahmen können Sie Ihren Energieverbrauch spürbar reduzieren. Sparen Sie Heizöl und Geld mit unseren Energiespartipps.

So entwickeln sich die Heizölpreise
So entwickeln sich die Heizölpreise

MONTANA zeigt aktuelle Trends sowie langfristige Entwicklungen auf und informiert Sie über kurzfristige Preisschwankungen beim Heizöl.

Neues Stufenmodell für CO<sub>2</sub>: Vermieter mit in der Pflicht
Neues Stufenmodell für CO2: Vermieter mit in der Pflicht

Ab 2023 tragen Vermieter den CO2-Preis anteilig mit. Je schlechter die Energiebilanz im Wohngebäude, desto höher fällt der Kostenanteil aus. Mehr zum neuen Stufenmodell.

Mobilitätswende im Mehrfamilienhaus
Mobilitätswende im Mehrfamilienhaus

Immer mehr Wohnungseigentümer und Mieter wünschen sich eine private Lademöglichkeit an ihrem Stellplatz. Wie eine kosteneffiziente und zukunftsfähige Ladelösung aussieht, zeigt das praxisnahe Fallbeispiel.

Heizungswartung spart bis zu 15 % Heizkosten
Heizungswartung spart bis zu 15 % Heizkosten

MONTANA ist Ihr zuverlässiger Partner für die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage. Wir sorgen für einen dauerhaft sicheren und sparsamen Betrieb.

Störungen selbst erkennen und beheben
Störungen selbst erkennen und beheben

Meist gibt es einen einfachen Grund für den Ausfall Ihrer Heizung. Mit unserem Erste-Hilfe-Check können Sie viele Störungen selbst beseitigen.

Experteninterview: Energiepreise auf Höchststand
Experteninterview: Energiepreise auf Höchststand

Gas, Strom und Öl werden immer teurer. Was bedeutet das für die Wohnungswirtschaft Handelsexperte Robert Duranec ordnet die Entwicklung für Sie ein.

Aktuelle Energiemarktinformationen
Aktuelle Energiemarktinformationen

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, die Immobilienwirtschaft und Energiemarkt betreffen, per E-Mail.