Wärmemessdienst - Technik für vielfältige Anforderungen
Um für Ihre Liegenschaft die passgenaue Lösung zu entwickeln, prüfen wir zunächst Ihre bestehende Ausstattung. Abhängig von der angestrebten Lösung stellen wir gemeinsam mit Ihnen die geeignete Messtechnik zusammen, ergänzen Ihre Ausstattung und montieren alle Geräte fachgerecht.
Moderne Messtechnik
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment an modernsten Messgeräten an:
- Elektronische Heizkostenverteiler
- Elektronische Wärmezähler für unterschiedliche Einbausituationen, Temperaturbereiche und Durchlaufmengen
- Wasserzähler für verschiedene Einbauanforderungen und Durchlaufmengen
Alle Geräte sind mit integriertem Funkmodul erhältlich, so dass sie in ein Funkerfassungssystem eingebunden werden können.
Umfassende Beratung
Für alle marktgängigen Wasser- und Warmwasserzähler halten wir Nachrüst-Funkmodule bereit, so dass vorhandene Geräte problemlos in ein Funkerfassungssystem integriert werden können. Auch Rauchwarnmelder lassen sich übrigens in ein Funkerfassungssystem aufnehmen: Wir bieten Ihnen zertifizierte Rauchwarnmelder eines führenden Herstellers mit passendem Funkmodul.
Je nachdem, ob Sie sich für die Auslesung im Walk-by-Verfahren oder die Fernauslesung entscheiden, stellen wir die benötigten Elemente zu einem stimmigen Funksystem zusammen.
Die Ablesung: per Funk oder lokal?
Wir arbeiten ausschließlich mit bidirektionalen Funksystemen. Das gewährleistet nicht nur eine geringstmögliche Funkbelastung, sondern erlaubt es auch, die Geräte bei Mieterwechsel oder baulichen Veränderungen via Funk zu konfigurieren. Dabei sind zwei Ableseverfahren möglich:
Walk-by-Verfahren
- Der Ableser erfasst „im Vorbeigehen“ alle Verbrauchswerte mit einer mobilen Walk-by-Station, die mit den Messgeräten kommuniziert und die gespeicherten Verbrauchsdaten verschlüsselt abruft.
- Da die Messgeräte ausschließlich beim Ablesevorgang für kurze Zeit, mit geringer Leistung und über eine kurze Distanz senden, ist die Funkbelastung vernachlässigbar gering.
Funkfernauslesung
- Die Funkmodule an den Messgeräten übermitteln die Verbrauchswerte in regelmäßigen Abständen an einen zentralen Datensammler in der Liegenschaft.
- Dieser leitet die Daten automatisiert per GSM an das Abrechnungssystem von MONTANA weiter – selbstverständlich mit Verschlüsselung.
- Ein solches System ist die optimale Grundlage für den Einstieg in ein Energiedatenmanagement: Die Verbrauchsdaten können regelmäßig erfasst und jederzeit aktuell für Analysen auf Nutzer- und Liegenschaftsebene bereitgestellt werden.
Vorteile der Funkablesung: eine zukunftsorientierte Lösung
- Kein Betreten der Wohnungen und somit keine Terminabstimmung notwendig
- Präzise und stichtagsgenaue Erfassung aller Werte
- Vollständigere und verlässlichere Datenbasis für mehr Rechtssicherheit bei der Abrechnung
- Schnellere Abrechnung
- Unkomplizierte Zwischenablesungen
- Einfache Montage
Lokale Ablesung am Gerät
Alternativ zur Ablesung per Funk kann auch direkt am Mess- oder Verteilgerät in der jeweiligen Nutzeinheit abgelesen werden. MONTANA verwendet dafür ausschließlich elektronische Heizkostenverteiler und Wärmezähler. Damit eine präzise und fehlerfreie Erfassung gewährleistet ist. Die Ablesetermine und etwaige Ersatztermine werden von uns rechtzeitig angekündigt bzw. mit Ihren Nutzern vereinbart.