4,4/5

2880 Rezensionen

Aktuelles zur Erdgas-Soforthilfe, Strom- und Gaspreisbremse

Wichtige Kundeninformation zum Entlastungspaket

Die Bundesregierung hat mit einem milliardenschweren Entlastungspaket auf die stark gestiegenen Energiekosten reagiert und will damit die hohen Belastungen für private Haushalte und Unternehmen abfedern. Als Soforthilfe übernimmt der Bund einmalig den Dezember-Abschlag für Erdgas. Ab März 2023 folgen die Gas- und Strompreisbremse. Beide gelten rückwirkend für die Monate Januar und Februar 2023. Ein erster Überblick über die geplanten Maßnahmen.

1 | Die Gaspreis-Soforthilfe

ist eine kurzfristige Überbrückungshilfe bis zur Einführung der Gaspreisbremse und richtet sich an Gas- und Wärmekunden.

Was bedeutet die Gaspreis-Soforthilfe konkret für Sie?
  • Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, zieht MONTANA im Dezember keinen Abschlag ein. Wenn Sie Ihre Abschläge an uns überweisen oder einen Daueraufrag verwenden, bitten wir Sie, die Zahlung für Dezember einmalig auszusetzen.
     
  • Der Staat leistet für jeden Letztverbraucher, der zum Stichtag 1.12.2022 von uns beliefert wird, einen Entlastungsbeitrag an uns, der sich aus einem Zwölftel Ihres Jahresverbrauchs (maßgeblich ist die Prognose vom September) sowie dem zum Stichtag 1.12.2022 geltenden Energiepreis zuzüglich aller weiteren Preiskomponenten (Netzentgelte, Umlagen, Steuern) ergibt.
     
  • MONTANA verrechnet den Entlastungsbetrag mit der ersten Rechnung, die den Monat Dezember 2022 umfasst. 

2 | Gaspreisbremse
  • Ab März 2023 und rückwirkend ab Januar 2023 gilt eine Gaspreisbremse für private Haushalte – und damit auch für Wohnungseigentümergesellschaften und vermietete Mehrfamilienhäuser – sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU).
  • Vorgesehen ist eine Preisdeckelung auf Erdgas von 12 Cent pro Kilowattstunde. Die Begrenzung gilt für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs.
  • Wichtig: Für die restlichen 20 % des Verbrauchs gilt der vereinbarte Vertragspreis. Der für den März ermittelte Entlastungsbetrag soll rückwirkend für Januar und Februar 2023 abgerechnet werden.
3 | Strompreisbremse 
  • Laut Beschluss vom 21. November 2022 soll die Strompreisbremse ab März 2023 gelten und rückwirkend ab Januar 2023 greifen.
  • Der Strompreis soll bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt werden. Die Preisdeckelung gilt ebenfalls nur für ein Grundkontingent von 80 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs.
  • Wichtig: Für die restlichen 20 % des Verbrauchs gilt der vereinbarte Vertragspreis. Der für den Monat März ermittelte Entlastungsbetrag soll rückwirkend für die Monate Januar und Februar abgerechnet werden. 

Sowohl die Strom- als auch die Gaspreisbremse sollen bis 30. April 2024 gelten.

 

Bitte beachten: Der Gesetzesentwurf für die Gas- und Strompreisbremse ist in der Abstimmung und soll bis Ende des Jahres beschlossen werden. Wir werden die Informationen hierzu fortlaufend aktualisieren und die Maßnahmen gemäß den Vorgaben umsetzen! Weitere Informationen zu den Preisbremsen sowie zur Erdgas-Soforthilfe finden Sie unter: www.montana-energie.de/kundeninformation

Kontakt MONTANA
Wir beraten Sie gern!
Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr (kostenlos)
Sie haben Fragen zu Ihrem Vertrag?
089 641 65-214

Weitere Artikel aus unserem Newsletter

Tipps für Ihre Mieterkommunikation

Die hohen Energiekosten stellen viele Menschen vor eine immense Herausforderung. Wir haben Energiespartipps zusammengefasst, die Sie an Ihre Eigentümer und Mieter weitergeben können.

Elektromobilität

Neben Wallboxen und Ladezubehör für Elektroautos bietet MONTANA jetzt auch eine E-Bike-Ladestation. Denn E-Bike-Fahren liegt im Trend!

Tipp: Heizungscheck

Eigentümer von Gebäuden mit Gasheizung müssen jetzt einen Heizungscheck durchführen lassen. MONTANA Wartungskunden in München können ihren Heizungscheck mit dem jährlichen Wartungstermin kombinieren – und so Geld sparen.

Gasversorgung

Die Chancen stehen gut, dass Deutschland ohne Gasmangel durch diesen Winter kommt. Ein Überblick über den aktuellen Status quo und die wesentlichen Einflussfaktoren.

Alles zur neuen Energiesparverordnung

EnSikuMaV und EnSimiMAV. Die Maßnahmen der Energiesparverordnung sollen dazu beitragen, einen drohenden Gasmangel zu vermeiden. Auf diese Punkte sollten Sie achten.