Heizung wechseln, Heizkosten senken ...

Sie möchten wissen, was Ihre neue Heizung kosten darf? Das erfahren Sie einfach und kostenlos mit unserem Heizungsrechner! 

Gebäudeenergiegesetz

Neue Gesetze wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) machen es deutlich teurer, veraltete Heizungsanlagen mit hohem Schadstoffausstoß weiter zu betreiben. Die Erneuerung der Heizungsanlage hilft, diese Kosten zu minimieren.

Wirtschaftlichkeit

Die Entwicklung auf dem Energiemarkt ist schwer vorauszusagen. Daher ist es klug, eine neue Heizung zu planen und dadurch den Energiebedarf langfristig zu drosseln. 

Häufige Fragen zur Heizungsmodernisierung 

  • Wann sollte eine Heizung modernisiert werden?

    Spätestens, wenn Ihre Heizung älter als 30 Jahre alt ist, schreibt der Gesetzgeber den Austausch vor. Denn nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), das zum 01.11.2020 in Kraft getreten ist, dürfen Heizungen in diesem Alter nicht mehr betrieben werden. Möchten Sie beim Heizungstausch außerdem von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren, lohnt es sich, den Umbau zeitnah zu planen. Aktuell können Sie bis zu 21.000 Euro Zuschuss erhalten. 

  • Welches Heizsystem ist das richtige für mich?

    Jede Immobilie hat andere Voraussetzungen, abhängig von ihrer Größe, ihrem Alter, ihrem Standort und vielen weiteren Einflussfaktoren. Die MONTANA Experten beraten Sie gerne zu den besten Optionen für Ihre Immobilie. Einen ersten Überblick über die möglichen Kosten sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie über unseren kostenlosen Heizungsrechner. 

    Jetzt Heizungsrechner nutzen 

  • Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll?

    Grundsätzlich hängt es von verschiedenen technischen Aspekten ab. Ihre Immobilie sollte gut gedämmt sein, da der höhere Stromverbrauch sonst die Kosten steigern könnte. Außerdem eignen Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) sich besonders gut für die Nutzung zusammen mit Wärmepumpen. Die Vorstellung, dass eine Wärmepumpe nur nutzen kann, wer über eine Flächenheizung verfügt, ist allerdings falsch. Auch für Bestandsgebäude ist eine Wärmepumpe eine langfristig sinnvolle und wirtschaftliche Heizoption. Im Detail beraten unsere Experten Sie gerne zu den Voraussetzungen in Ihrer Immobilie.