Oops, an error occurred! Code: 202505090621100ab0929c
Wärmepumpe einbauen

Möchten Sie eine Wärmepumpe kaufen und vom Experten verbauen lassen, können Sie Heizkosten sparen und umweltschonend Wärme erzeugen.

* Testsieger-Wärmepumpe von Viessmann inkl. Einbau

Trustpilot

Häufige Fragen zur Wärmepumpe

  • Warum gilt eine Wärmepumpe als die effizienteste Art der Wärmeversorgung?

    Wärmepumpen nutzen verfügbare Umgebungsenergie, um Wärme zu erzeugen. Im Gegensatz zu anderen Heizungen brauchen sie, über den Strom zum Betrieb der Pumpe hinaus, keine weiteren Energieträger, was sie ebenso effizient wie umweltfreundlich macht. Das sieht auch die Politik, welche den Einbau von Wärmepumpen im Zuge des GEG mit einem Sonderbonus finanziert. Besonders effektiv ist die Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage.

    Profitieren jetzt auch Sie von einer Wärmepumpe

  • Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll?

    Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen eine effiziente Heizlösung. Im Detail beraten unsere Experten Sie, gerne auch vor Ort, zu den Voraussetzungen in Ihrer Immobilie.

    Grundsätzlich hängt es von verschiedenen technischen Aspekten ab. Ihre Immobilie sollte gut gedämmt sein, da der höhere Stromverbrauch sonst die Kosten steigern könnte. Außerdem eignen Flächenheizung (Fußboden- oder Wandheizung) sich besonders gut für die Nutzung zusammen mit Wärmepumpen. Die Vorstellung, dass eine Wärmepumpe nur nutzen kann, wer über eine Flächenheizung verfügt, ist allerdings falsch. Auch für Bestandsgebäude ist eine Wärmepumpe eine langfristig sinnvolle und wirtschaftliche Heizoption. Eine Luftwärmepumpe ist in den meisten Ein- und Zweifamilienhäusern vergleichsweise einfach zu installieren, benötigt wenig Platz und arbeitet leise. 

    Jetzt Kosten berechnen

  • Was für Wärmepumpen-Typen gibt es?
    • Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Wärme aus der Umgebungsluft gewinnt
    • Sole-Wasser Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe, die Erdwärme als Energiequelle nutzt
    • Grundwasser Wärmepumpe, mit der Sie Ihren Warmwasserbedarf decken können
  • Wie viel Strom braucht eine Wärmepumpe?

    Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängt von Ihrer Wohnfläche ab. Pro Quadratmeter liegt der Wärmepumpen-Stromverbrauch in der Regel zwischen 30 und 40 kWh pro Jahr. Verfügen Sie über getrennte Zähler für Haushaltsstrom und Wärmestrom, können Sie diesen Bedarf mit den günstigen MONTANA Wärmestrom-Angeboten decken.

    >> Stromtarif Wärmepumpe kennenlernen

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

    Zur Wärmeerzeugung wird der Natur Wärme entzogen und damit ein Kältemittel verdampft. Ein strombetriebener Verdichter komprimiert das entstehende Gas, um dessen Temperatur zu erhöhen. Mit einem Wärmetauscher wird die Energie des erwärmten Gases auf den Heizkreislauf übertragen. Dabei verflüssigt sich das Kältemittel wieder und wird in einem Expansionsventil entspannt. Die Temperatur sinkt dabei stark ab. Danach beginnt der Kreislauf von vorn.

    Von Wärmepumpe profitieren

Wir beraten Sie gerne Wir beraten Sie gerne