3. Quartal 2022
Öl – das Preisniveau bleibt hoch
Sorge vor einer wirtschaftlichen Abschwächung dämpft die Preisentwicklung

Der Ölpreis verharrte im 2. Quartal auf einem hohen Niveau und zeigte sich dabei sehr volatil. Mehrfach kratzte er an der 120-Dollar-Marke – er kam jedoch nicht dauerhaft darüber hinaus und erreichte die Preisspitzen, die zu Beginn des Ukrainekriegs notiert wurden, nicht mehr. Im Juni gab der Preis insgesamt leicht nach.
Grund für diese Seitwärtsbewegung sind unterschiedliche Preissignale. Die Furcht vor einer Verknappung des Angebots und die Diskussionen um ein Ölembargo gegen Russland, welches im Juni schließlich beschlossen wurde, jedoch zahlreiche Ausnahmen enthält, konnten den Preis nicht nach oben treiben. Die preisdämpfende Wirkung durch die Sorge vor einer konjunkturellen Abschwächung und einer Rezession sowie die Angst vor weiter steigenden Zinsen war stärker. Vor allem in China ging die Nachfrage nach Öl infolge der Lockdowns in mehreren Metropolen zurück, was für eine leichte Entspannung sorgte.