Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Chancen, Grenzen, Orientierung
Die Digitalisierung schreitet voran – auch in der Immobilienverwaltung. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienzgewinne, Zeitersparnis und Entlastung im Arbeitsalltag. Doch wie lassen sich diese Möglichkeiten sinnvoll und praxisnah nutzen?
In diesem Fachvortrag gibt Martina Schinke, Immobilienkauffrau und erfahrene Trainerin in der Branche, einen fundierten Überblick über Einsatzmöglichkeiten von KI in der Verwaltung – von automatisierten Dokumentationen bis zur intelligenten Kommunikation.
Dabei steht eine zentrale Frage im Mittelpunkt:
Welche Lösungen passen wirklich zur eigenen Organisation – und wie vermeidet man eine technologische Überforderung? Ein Impuls für alle, die Klarheit suchen:
- Welche Potenziale bietet KI heute konkret in der Verwalterpraxis?
- Wo liegen die Grenzen – rechtlich, praktisch, menschlich?
- Welche Auswahlkriterien helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen?
Ein Vortrag mit Substanz – für Verwalter:innen, die Orientierung suchen und ihre Arbeitsweise zukunftssicher weiterentwickeln möchten.