Aktuelle Herausforderungen: Mehr als nur Energie
Der Energieeinkauf ist nur eine Baustelle von vielen:
Fachkräftemangel, steigende Bau- und Sanierungskosten, immer mehr gesetzliche Vorgaben und der Druck zur Digitalisierung setzen Verwaltungen unter Zugzwang. Hinzu kommt die klimaneutrale Transformation von Gebäuden. Wärmepumpen, Photovoltaik oder Fernwärme sind wichtige Hebel, aber auch teuer in der Umsetzung. Umso wichtiger ist es, Zeit zu sparen, Risiken zu minimieren und den Energieeinkauf zu professionalisieren.
Kein Zufall, sondern Strategie
Ob Fixpreis, Tranchenmodell oder Flexvertrag – entscheidend ist, dass der Energieeinkauf in die Gesamtstrategie passt. Wer sauber vorbereitet ist, spart Zeit, vermeidet böse Überraschungen und bleibt Eigentümern gegenüber transparent.
Tipp: Automatisieren Sie Erinnerungen für Vertragsfristen und starten Sie Ausschreibungen mindestens sechs Monate vor Vertragsende. So vermeiden Sie hektische Last-Minute-Abschlüsse.
Mit einem klaren Prozess wird Energieeinkauf keine lästige Pflicht, sondern eine Stellschraube, um Verwaltung effizienter, Eigentümer zufriedener und Immobilien klimafit zu machen.